Veröffentlicht: 27. April 2025

Wölfe im Kanton St. Gallen

Der Wolf fasziniert und erhitzt bisweilen die Gemüter. Sie durchstreifen das Revier der Wölfe rund um St. Margrethenberg und erfahren Spannendes über ihre Lebensweise. Hoch über Bad Ragaz liegt in einem abgelegenen Seitental St. Margrethenberg. Blickt man durch das Tal, grüssen bereits die steilen Flanken des Calandas – wo 2012 das erste Wolfsrudel nach der Ausrottung in der Schweiz heimisch wurde. Sie durchstreifen gemeinsam mit einem Wildhüter einen Teil des Reviers und erfahren dabei, was es heisst, mit Wölfen zu leben und was die Tiere zu einer naturnahen Landschaft beitragen. Der Wildhüter informiert über die Lebensweise und Merkmale der Wölfe, ihre Jagdstrategien und ihren Familiensinn. Er zeigt auf, dass ein Nebeneinander von Menschen und Raubtier möglich ist, aber auch für viel Diskussionsstoff sorgen kann. Dank seiner Erfahrung kann der Wildhüter aus dem Vollen schöpfen und so manche Wolfsgeschichte erzählen. Eine direkte Wolfsbeobachtung ist auf dieser Wanderung allerdings sehr unwahrscheinlich.

Eckdaten Veranstaltung

Datum: 05. Oktober 2025

Zeit: Ab 10:15 Uhr bis 15:15 Uhr

Ort: Bushaltestelle St. Margrethenberg Dorf
, 7313 St. Margrethenberg

Kosten: CHF 15.00 pro Person

Weiterführende Links

Kontaktdaten

WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG
Alina Wehrle
alina.wehrle@wwf.ch

Weitere Veranstaltungen von WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

Mooreinsatz: Schutzgebiet Lochmühle, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

19. August 2025 ab 13:00 Uhr

Schutzgebiet Lochmühle

in einem Monat

Mooreinsatz: Pflege des Schutzgebietes Espel, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

21. August 2025 ab 08:30 Uhr

Kiesgrube Espel

in einem Monat

Eidechsenburgen bauen, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

23. August 2025 ab 09:15 Uhr

Sunnehof

in einem Monat