Veröffentlicht: 21. Juli 2025

Gewässerperle Thur

Die Thur war einst eine Gewässerperle. Heute hat sie mit verschiedenen Defiziten und Problemen zu kämpfen. Auf dieser Exkursion lernen Sie die Schönheit der Thur kennen und erfahren, welches enorme Potenzial auch heute noch in ihr steckt!! Heute ist die Thur in einem desolaten Zustand. Die meisten Abschnitte sind stark verbaut, die Tier- und Artenvielfalt ist dadurch völlig verarmt. Glücklicherweise hat sie aber nach wie vor ein riesiges ökologisches Potenzial, welches reaktiviert werden könnte. Die Thur ist dennoch weiterhin Wildbach mit beachtenswerter Dynamik. Diese Dynamik soll wieder wirken können, damit sich die unterschiedlichen Lebensräume wieder frei entwickeln können. Auf dieser Exkursion erfahren Sie, wo die Thur bereits aus ihrem Korsett befreit wurde und wie sie darauf reagiert hat – und wo das in Zukunft hoffentlich noch passiert. Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick in eine hoffentlich lebendigere Thur. Geleitet wird diese Exkursion von Christian Hossli, Geschäftsführer der IG «Lebendige Thur». Dieser Event wird in Zusammenarbeit mit Aqua Viva durchgeführt.

Eckdaten Veranstaltung

Datum: 21. März 2026

Zeit: Ab 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: Bushaltestelle Alte Post
, 9608 Ganterschwil

Kosten: CHF 15.00 pro Person

Weiterführende Links

Kontaktdaten

WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG
Alina Wehrle
alina.wehrle@wwf.ch

Weitere Veranstaltungen von WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

Natur verbindet - Einsatz in School, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

18. Oktober 2025 ab 08:00 Uhr

Treffpunkt Schiessanlage School

in einem Tag

Mooreinsatz: Arnegger Schutzgebiet Witi/ Altmoos, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

21. Oktober 2025 ab 08:30 Uhr

Arnegger Schutzgebiet Witi/ Altmoos

in 4 Tagen

Natur verbindet – Hof Hörli's Hochstämmer, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

29. Oktober 2025 ab 08:45 Uhr

Hof Hörli

in 12 Tagen