Veröffentlicht: 03. Juli 2025

Im Reich der Biber

Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Die Teilnehmenden folgen seiner Fährte entlang der Thur. Gross und Klein erfahren auf dieser zweieinhalbstündigen Rundwanderung, warum der Biber auch Geheimagent heisst, warum er mit einem Holzfäller verglichen werden kann und wie der Biber in seinem Bau haust. Anhand von unterschiedlichen Biberspuren auf dem Biberpfad des WWF St. Gallen werden seine sozialen Verhaltens- und Lebensweisen kennengelernt. Welche unterschiedlichen Funktionsweisen erfüllt die Kelle (der Schwanz des Bibers)? Was ist das Bibergeil und warum war es so beliebt? Auf dieser Exkursion erfahren die Teilnehmenden, warum dieses scheue Tier gefährdet ist und aus welchen Gründen es vor ein paar Jahren fast ausgerottet wurde.

Eckdaten Veranstaltung

Datum: 10. Januar 2026

Zeit: Ab 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Ort: Bushaltestelle Post
, 9245 Oberbüren/SG

Kosten: CHF 15.00 pro Person

Weiterführende Links

Kontaktdaten

WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG
Alina Wehrle
alina.wehrle@wwf.ch

Weitere Veranstaltungen von WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

Natur verbindet - Einsatz in School, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

18. Oktober 2025 ab 08:00 Uhr

Treffpunkt Schiessanlage School

in einem Tag

Mooreinsatz: Arnegger Schutzgebiet Witi/ Altmoos, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

21. Oktober 2025 ab 08:30 Uhr

Arnegger Schutzgebiet Witi/ Altmoos

in 4 Tagen

Natur verbindet – Hof Hörli's Hochstämmer, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

29. Oktober 2025 ab 08:45 Uhr

Hof Hörli

in 12 Tagen