Veröffentlicht: 15. September 2025

Mein Weg zum nachhaltigen Haushalt

Nerven Sie sich auch über die Kehrichtsäcke, die Sie Woche für Woche füllen? Oder über die Schränke, die mit Recycling-Ware vollgestopft sind? Lernen Sie an diesem Kurs, wie Sie Ihren Haushalt Stück für Stück in eine nachhaltigere Richtung lenken. Die Schweiz ist Spitzenreiterin im Produzieren von Abfall. Im gewöhnlichen Detailhandel besteht kaum die Möglichkeit, auf Plastikverpackungen zu verzichten. Dabei ginge es auch anders! Was genau ist Abfall überhaupt? Welcher Abfall entsteht auch trotz Recycling? Wie reduziere ich die Müllproduktion in meinem eigenen Haushalt, ohne mir ein Bein auszureissen? Die Devise lautet: Gar nicht erst kaufen, sondern selbst machen. Und dies geht oft viel einfacher als gedacht. Falls die Zeit fehlt, gibt es aber auch zahlreiche Möglichkeiten, ohne unnötige Verpackungen einzukaufen. An diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihren Haushalt auf ganz pragmatische Art und Weise etwas nachhaltiger gestalten können.

Eckdaten Veranstaltung

Datum: 23. November 2025

Zeit: Ab 14:05 Uhr bis 17:05 Uhr

Ort: Caffè Lattich - ganzohni
Güterbahnhofstrasse 7, 9000 St. Gallen

Kosten: CHF 30.00 pro Person

Weiterführende Links

Kontaktdaten

WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG
Alina Wehrle
alina.wehrle@wwf.ch

Weitere Veranstaltungen von WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

Natur verbindet – Alp Säls, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

18. September 2025 ab 08:30 Uhr

SBB Parkplatz

vor 3 Stunden

Mooreinsatz: Pflege im Breitfeld, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

27. September 2025 ab 08:30 Uhr

Breitfeld

in 9 Tagen

Wölfe im Kanton St. Gallen, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

05. Oktober 2025 ab 10:15 Uhr

Bushaltestelle St. Margrethenberg Dorf

in 17 Tagen