Veröffentlicht: 01. März 2025

Future Foods

Auf Schweizer Tellern herrscht Langeweile. Was wir essen, zerstört die Umwelt stärker als die Art, wie wir uns fortbewegen oder wie wir wohnen. Doch unser Essen kann fein, aufregend und nachhaltig sein: Der WWF Schweiz und die ZHAW haben 30 Lebensmittel für die Zukunft – Future Foods – identifiziert. Die Ernährung der Zukunft muss in der Lage sein, eine wachsende Anzahl Personen in der Schweiz und weltweit gesund und ressourcenschonend zu ernähren. Future Foods haben eine geringe Umweltbelastung beim Anbau und fördern die Vielfalt auf schweizer Äckern und helfen Bäuerinnen und Bauern in der Klimakrise. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Doch wie wurden die Future Foods überhaupt identifiziert? Genau das und noch vieles mehr zu den Future Foods erfahren Sie an diesem Webinar. Dieser Event findet im Rahmen der GreenDays St. Gallen statt.

Eckdaten Veranstaltung

Datum: 08. Mai 2025

Zeit: Ab 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Online Veranstaltung

Weiterführende Links

Kontaktdaten

WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG
Alina Wehrle
regiobuero@wwfost.ch

Weitere Veranstaltungen von WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

Tierische Wildnis im Sittertobel, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

03. Mai 2025 ab 08:45 Uhr

Bushaltestelle Spisegg, St. Gallen

in einem Tag

Natur verbindet – Wieselburgen bauen bei der Falkenburg , WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

10. Mai 2025 ab 09:00 Uhr

Bei der Falkenburg

in 8 Tagen

Wunderwelt der Insekten , WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

16. Mai 2025 ab 18:45 Uhr

Deponie Unterkobel

in 14 Tagen