Veröffentlicht: 17. April 2025

Wildkräuter Kochkurs

Vor unserer Haustüre spriessen viele bekannte und unbekannte Pflänzchen, die essbar, aromatisch und erst noch äusserst gesund sind. Der Kurs mit der Feldbotanikerin und Köchin Marianna Buser zeigt, wie diese gesammelt und kreativ in der Küche verwendet werden können. Der Frühling bietet eine Fülle von Kräutern – auch in der Stadt. Früher war es eine Selbstverständlichkeit, die wild wachsenden Kräuter im Garten, am Wegrand oder im Wald als Nahrungsmittel zu nutzen. Heute sind sie oft in Vergessenheit geraten – zu Unrecht, denn sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Welche Wildkräuter es gibt und wie daraus köstliche Gerichte zubereitet werden, zeigt der Kochkurs mit der Feldbotanikerin und Köchin Marianna Buser. Kosten: Fr. 70.- Anmeldung bis 25. April: umwelt.energie@stadt.sg.ch oder via Onlineformular Telefon 071 224 56 76 Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne «clevergeniessen» und des Energiekonzepts 2050: clever geniesst, wer frische, regionale und saisonale Zutaten verwendet, massvoll Fleisch konsumiert, energieeffizient kocht und foodwaste vermeidet. Weitere Informationen: www.umwelt.stadt.sg.ch

Eckdaten Veranstaltung

Datum: 30. April 2025

Zeit: Ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ort: Gallusschulhaus
Moosbruggstrasse 21 (im obersten Stock), 9000 St.Gallen

Kosten: CHF 80.00 pro Person

Weiterführende Links

Kontaktdaten

Stadt St.Gallen, Umwelt und Energie
Nadine Aeschlimann
nadine.aeschlimann@stadt.sg.ch

Weitere Veranstaltungen von Stadt St.Gallen, Umwelt und Energie

Tipps zum St.Galler Klima-Schreibwettbewerb "Grüner Faden 2025", Stadt St.Gallen, Umwelt und Energie

10. Mai 2025 ab 13:30 Uhr

Stadtbibliothek Katharinen

in 9 Stunden

Ökomarkt 2025: natürlich - vielfältig - regional, Stadt St.Gallen, Umwelt und Energie

15. Mai 2025 ab 09:00 Uhr

Gallusplatz

in 5 Tagen

«Projektschmiede St.Gallen»: Stadt unterstützt Ideen für Nachhaltigkeit, Stadt St.Gallen, Umwelt und Energie

17. Juni 2025 ab 17:30 Uhr

benvolpark

in einem Monat