Veröffentlicht: 21. Juli 2025

Natur verbindet – Baumallee zur Vernetzung

Wir pflanzen 20 landschaftstypische Bäume, um das Vernetzungsprojekt „Schlossweiher“ mit weiteren wertvollen Lebensräumen zu ergänzen und die Biodiversität auf dem Land der Familie Lehner zu fördern. Im Rahmen des Vernetzungsprojekts „Schlossweiher“ der Gemeinde Rorschacherberg engagieren sich Sepp und Martina Lehner mit grossem Herzblut für mehr Biodiversität auf ihrem Land. Letztes Jahr pflanzten sie Hecken, im Frühling folgten zusammen mit dem WWF sieben Wieselburgen – Rückzugsorte für Hermeline und andere Kleinsäuger. Ziel des Projekts ist es, von Eggersriet bis Goldach alle 200 Meter ökologisch wertvolle Strukturen zu schaffen und so die Landschaft nachhaltig zu vernetzen. Nun geht die Familie Lehner einen weiteren Schritt: Auf einer ihrer Wiesen sollen 20 landschaftstypische Bäume wie Buchen, Linden und Eichen gepflanzt werden. Gemeinsam helfen wir beim Graben, Einpflanzen und dem Schutz der jungen Bäume. Machen Sie mit – für eine lebendige Landschaft, mehr Artenvielfalt und ein starkes Netzwerk der Natur!

Eckdaten Veranstaltung

Datum: 25. November 2025

Zeit: Ab 08:45 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort: Lehners Hof
Büel 74, 9033 Untereggen

Weiterführende Links

Kontaktdaten

WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG
Alina Wehrle
alina.wehrle@wwf.ch

Weitere Veranstaltungen von WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

Energie - Erneuerbar heizen, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

08. November 2025 ab 09:10 Uhr

Meter SG

in 5 Tagen

Flicken statt Wegwerfen, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

08. November 2025 ab 10:00 Uhr

Oberstufenzentrum St. Margrethen

in 5 Tagen

Natur verbindet – mehr Hecken für Waldkirch, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

15. November 2025 ab 07:45 Uhr

Tannenberg

in 12 Tagen