Veröffentlicht: 24. April 2025

Nachhaltige Ernährung für eine bessere Welt

Unsere Ernährungsweise wirkt sich aktiv auf die Gesundheit des Planeten aus. Mit cleveren Entscheidungen jeden Tag haben wir nicht nur einen Einfluss auf den Klimawandel, sondern auch generell auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Tierwohl. Wie Sie Ihre Ernährung ressourcenschonend gestalten können und was Sie dabei beachten müssen, zeigen wir Ihnen in diesem Webinar! Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend – sie ist notwendig für die Gesundheit unseres Planeten, unserer Tiere und unseres eigenen Wohlergehens. Unsere Ernährung beeinflusst den Klimawandel aktiv, wobei verschiedene Lebensmittelgruppen einen unterschiedlichen CO2-Ausstoss aufweisen. Der Wandel zu einer nachhaltigen Ernährungsweise beruht auf der Idee, dass unsere Nahrungsmittelproduktion, von der Landwirtschaft über den Transport bis auf den Teller, im Einklang mit den natürlichen Ökosystemen stehen sollte. Eaternity zeigt auf, wie man durch einfache Veränderungen in der Ernährung den CO2-Ausstoss reduzieren und somit einen direkten Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Eckdaten Veranstaltung

Datum: 11. September 2025

Zeit: Ab 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Online Veranstaltung

Weiterführende Links

Kontaktdaten

WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG
Alina Wehrle
alina.wehrle@wwf.ch

Weitere Veranstaltungen von WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

Lebensräume im naturnahen Garten für Mensch, Fauna und Flora , WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

21. Juni 2025 ab 09:00 Uhr

Natur Garten Patrick Reck GmbH

in 2 Tagen

Natur verbindet - Heckenpflege und Feierabend-Drink, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

01. Juli 2025 ab 17:15 Uhr

Erlbenisbauernhof Wannenwis

in 12 Tagen

Mooreinsatz: Schutzgebiet Lochmühle, WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG

19. August 2025 ab 13:00 Uhr

Schutzgebiet Lochmühle

in 2 Monaten