Veröffentlicht: 17. April 2025

Leaf to Root®: Gemüse geniessen vom Blatt bis zur Wurzel

Blätter, Strünke, Schalen – oft landen sie im Abfall, obwohl sie wertvolle Nährstoffe und Aromen enthalten. Wie man Gemüse vom Blatt bis zur Wurzel in der Küche verwerten kann, zeigt der Anlass «Leaf to Root» mit Esther Kern, Journalistin und Gemüse-Scout. Wie schmeckt Karottenkraut? Und was hat Fenchelkraut mit Anis gemein? Und warum ist der Papayakern ein Exot, schmeckt aber gar nicht so fremd? Kochbuch-Bestsellerautorin und Gemüse-Scout Esther Kern zeigt, wie man köstliche Gerichte aus speziellen Gemüseteilen zaubert. Sie recherchiert weltweit, welche Teile von Gemüsen essbar sind und wo es Traditionen für Rezepte gibt. In einer Verkostung kann die kulinarische Vielfalt dieser oft unterschätzten Zutaten degustiert werden. Donnerstag, 8. Mai 2025, 18 bis 20 Uhr Berufsfeuerwehr St.Gallen, Notkerstrasse 44, Kosten: Fr. 40.– Anmeldung bis 1. Mai 2025 an: umwelt.energie@stadt.sg.ch, Tel. 071 224 56 76, oder via Onlineformular www.gemeinsam-wirkt.ch/clevergeniessen Gut, gesund und klimafreundlich geniessen Der Kurs ist eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagnen «clevergeniessen» und «Gemeinsam wirkt». Die Zutaten für cleveren, klimabewussten Genuss sind frische, saisonale und regionale Le-bensmittel, ein massvoller Fleischkonsum, die Vermeidung von Food Waste sowie eine schonende und effiziente Zubereitung. Auch clever isst, wer Gemüse und Obst selbst anbaut – im Garten, vor dem Fenster, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Hochbeet.

Eckdaten Veranstaltung

Datum: 08. Mai 2025

Zeit: Ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ort: Berufsfeuerwehr St.Gallen
Notkerstrasse 44, 9000 St.Gallen

Kosten: CHF 40.00 pro Person

Weiterführende Links

Kontaktdaten

Stadt St.Gallen, Umwelt und Energie
Nadine Aeschlimann
nadine.aeschlimann@stadt.sg.ch

Weitere Veranstaltungen von Stadt St.Gallen, Umwelt und Energie

Urban Gardening mit Permakulturansatz, Stadt St.Gallen, Umwelt und Energie

04. Mai 2025 ab 10:30 Uhr

Grüner Pavillon Botanischer Garten

in 2 Tagen

Tipps zum St.Galler Klima-Schreibwettbewerb "Grüner Faden 2025", Stadt St.Gallen, Umwelt und Energie

10. Mai 2025 ab 13:30 Uhr

Stadtbibliothek Katharinen

in 8 Tagen

Ökomarkt 2025: natürlich - vielfältig - regional, Stadt St.Gallen, Umwelt und Energie

15. Mai 2025 ab 09:00 Uhr

Gallusplatz

in 13 Tagen